programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 21/23: Google I/O 2023 mit KI und Webentwicklung // Qrisp // Meta Rekordstrafe
•
programmier.bar
•
Season 4
•
Episode 34
Wie versprochen gibt es in dieser Folge einen Rückblick auf die Google I/O 2023:
- PaLM 2 ist die Basis für fast alle Neuerung im KI-Umfeld von Google. Das neue Large Language Model basiert auf sehr vielen Parametern und kann damit viele komplexe Problembereiche abdecken.
- Bard ist Googles Antwort auf ChatGPT und wird von PaLM 2 betrieben – leider aktuell nur per VPN nutzbar.
- Innerhalb von Vertex AI, Google Clouds Bereich für Machine Learning, gibt es nun zwei neue Bereiche. Der Model Garden gibt Zugriff auf verschiedenste Modelle, die nicht zwangsweise von Google sein müssen. Im Generative AI Studio hat man die Möglichkeit, die Basismodelle von Google (beispielsweise Codey für die Programmierung) mit eigenen Daten zu tunen. Außerdem lassen sich Prompts testen.
- Unter dem Namen "Duet AI" bietet Google in unterschiedlichsten Produkten Funktionalitäten ähnlich zu dem "Copiloten" der OpenAI-/Microsoft-Welt. Im Google Workspace hilft er beim Schreiben von Dokumenten und Stylen von Präsentationen, in der Google Cloud kann er bei jeglichem Problem zu den eigenen Projekten helfen.
- Sebi gibt eine Übersicht über alle Web-Development-Themen, die im Rahmen der Google I/O zusammengefasst wurden. Die meisten haben wir im Podcast schonmal besprochen.
- Project Tailwind ist KI getriebenes Notizbuch, wo ich zu meinen Unterlagen Fragen stellen und mehr lernen kann.
Außerdem:
- Neues aus dem Quantencomputing-Umfeld: Qrisp ist eine neue "Programmiersprache", die das Entwickeln von Algorithmen für Quanten-Computer vereinfachen soll.
- Meta muss eine Rekordstrafe zahlen. Über eine Milliarde Euro für das Missachten europäischer Datenschutzgesetze.
Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar
Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.